Notfalltreffpunkte (NTP)

Informationen und Unterstützung

Notfalltreffpunkte als Anlaufstelle bei einem Blackout

Bei Katastrophen und Notlagen müssen die verantwortlichen Behörden die Bevölkerung möglichst schnell informieren und unterstützen können. Auch die Polizei, Sanität und Feuerwehr sollte einfach erreichbar sein, wenn jemand Hilfe benötigt. Bei einem Stromausfall (Blackout) funktionieren jedoch normale Kommunikationsmittel nicht. Dieses Problem lösen künftig die vom Gemeindepersonal und dem Zivilschutz betriebenen Notfalltreffpunkte. Sie sind die Anlaufstelle für die schutz- und hilfesuchende Bevölkerung und stellen auch bei längeren Stromausfällen eine zuverlässige Kommunikation zu den Behörden sicher.

Am Notfalltreffpunkt erhalten Sie im Ereignisfall Informationen und Unterstützung. Die Behörden informieren über Radio/Fernsehen (SRG) und App/Internet (Alertswiss), wenn die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind.

Notfalltreffpunkte Kanton Zürich

Notfalltreffpunkt Buchs

Notfalltreffpunkt Dällikon

Notfalltreffpunkt Regensdorf

Notfalltreffpunkt Watt